Flaschen mit homöopathischen Arzneimitteln und ein weißer Mörser mit frischen Kräutern liegen auf einer Holzoberfläche mit einem verschwommenen grünen Naturhintergrund.

Alternative Arzneimittel

Bequem über die Versichertenkarte abrechnen
  1. Startseite
  2. Leistungen
  3. Leistungen von A bis Z
  4. Alternative Arzneimittel
Homöopathische Arzneimittel, Alternative Arzneimittel, Homöopathie, Johanniskraut, anthroposophische Medizin, Kinder, Globuli

Immer mehr Menschen setzen bei der Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden auf natürliche Alternativen. Alternative Arzneimittel bieten eine Vielzahl von Optionen, die eine sanfte Unterstützung der Gesundheit ermöglichen. Sie können nicht nur als Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungen dienen, sondern auch eine eigenständige Therapieoption darstellen. Bei alternativen Arzneimitteln handelt es sich überwiegend um verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige Medikamente aus den Bereichen der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie. Erfahren Sie mehr über die gängigsten alternativen Arzneimittel, welche Kosten wir übernehmen und was Sie zu beachten haben.  

Häufige Fragen - schnell beantwortet 

Alternative Arzneimittel umfassen eine Vielzahl von Therapien, die sich auf natürliche oder pflanzliche Wirkstoffe stützen, um die Gesundheit zu fördern oder Beschwerden zu lindern. Zu den bekanntesten alternativen Arzneimitteln gehören:

  • Homöopathie: Eine Heilmethode, die auf der Idee basiert, dass der Körper durch stark verdünnte Substanzen angeregt wird, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
  • Phytotherapie: Die Verwendung von Heilpflanzen zur Behandlung von Krankheiten oder zur Vorbeugung.
  • Anthroposophie: Bezeichnet eine von Rudolf Steiner begründete, weltweit vertretene spirituelle Weltanschauung.

1. Direkte Kostenübernahme über die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die vivida bkk übernimmt die Kosten für apothekenpflichtige, aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente – zum Beispiel homöopathische oder anthroposophische Mittel, z. B. gegen Erkältung oder Übelkeit. 

Für wen? 

  • Kinder bis zum 12. Geburtstag
  • Jugendliche mit Entwicklungsstörungen sogar bis zum 18. Geburtstag

So einfach geht’s:

Ihre Arzt- oder Kinderarztpraxis rechnet die Kosten ganz bequem über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit uns ab. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

2. Erstattung bis zu 200 Euro jährlich 

Darüber hinaus erstatten wir bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für apothekenpflichtige, homöopathische, phytotherapeutische und anthroposophische Mittel, z. B. gegen Erkältung oder Übelkeit.

Für wen?

  • Kinder bis zum 15. Geburtstag

So funktioniert’s:

  • Sie kaufen das Medikament in der Apotheke und bezahlen es zunächst selbst.
  • Anschließend reichen Sie die Originalrechnung zusammen mit der ärztlichen Verordnung bei uns ein und beantragen die Erstattung – spätestens bis zum 31. März des Folgejahres
  • Den Erstattungsbetrag überweisen wir direkt auf Ihr Konto.

Wichtig zu wissen: Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist immer eine ärztliche Verordnung – ausgestellt von Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin bzw. vom Kinderarzt oder der Kinderärztin.

Zusätzlicher Mehrwert für Sie

Gut versorgt in der Schwangerschaft

Im Rahmen unseres MamaKontos erstatten wir Ihnen bis zu 500 Euro je Schwangerschaft für apothekenpflichtige, aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente – damit Sie sich rundum gut versorgt fühlen.

Sie haben weitere Fragen?

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie direkt von uns beraten werden? Nutzen Sie hierfür ganz einfach unser Kontaktformular – wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.


Ein kleines Kind umarmt und küsst sanft den Bauch einer schwangeren Frau und drückt damit seine Zuneigung aus. Die Frau trägt einen gelben Pullover und Jeans, das Kind ein blaues Hemd. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und vermittelt den Eindruck einer gemütlichen häuslichen Atmosphäre.

MamaKonto

Für einen guten Start ins Leben

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Mit dem MamaKonto erhalten werdende Mütter bis zu 500 Euro für schwangerschaftsbezogene Zusatzleistungen, beispielsweise für die Hebammenrufbereitschaft, Mineralstoffe oder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen. Sie entscheiden selbst, in welche Mehrleistungen Sie welchen Betrag investieren möchten.

Zum MamaKonto

Herzlich willkommen bei der vivida bkk!
Ich bin Vivi und freue mich, Ihnen zu helfen.