Gesundheit ist ein Thema, das oft in den Hintergrund rückt, besonders bei Männern. Viele neigen dazu, Vorsorgeuntersuchungen zu vernachlässigen, bis gesundheitliche Probleme auftreten. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entscheidend, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und aktiv vorzubeugen.
Die vivida bkk unterstützt Sie mit umfangreichen und kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebs und anderen Erkrankungen. Denn gerade wenn Krebserkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, bestehen häufig gute bis sehr gute Heilungsaussichten. Bitte nehmen Sie Ihre Vorsorgetermine unbedingt wahr!
- Früherkennung von Krankheiten: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen, was die Behandlungschancen erheblich verbessert.
- Prävention: Durch gezielte Vorsorgemaßnahmen können viele Erkrankungen verhindert werden. Dies ist besonders wichtig, da Männer oft ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten haben.
- Lebensqualität steigern: Eine gute Gesundheit trägt zu einem aktiven und erfüllten Leben bei. Vorsorgeuntersuchungen helfen, die eigene Fitness und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Kostenübernahme: Die vivida bkk übernimmt die Kosten der Vorsorgeuntersuchungen für Sie, sodass Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen müssen.
Ihr gesetzlicher Anspruch auf eine Untersuchung zur Hautkrebsvorsorge besteht generell erst ab dem 35. Lebensjahr. Wir bieten Ihnen mehr. Im Rahmen der erweiterten Vorsorgeuntersuchung erhalten Sie Ihre Hautkrebsvorsorge in Form eines Hautkrebs-Screenings bereits ab dem 15. Lebensjahr. Sie können diese Untersuchung alle zwei Jahre für sich nutzen.
Ihre Vorteile:
- Hautkrebs-Screening bereits ab dem 15. Lebensjahr alle zwei Jahre
- Erweiterter Untersuchungsumfang der Auflichtmikroskopie – für Sie kostenfrei
- Qualitätsgesicherte und fachgerechte Untersuchung durch Ihre Hautärztin oder Ihren Hautarzt
- Keine Zuzahlungen
Bitte beachten Sie:
- Die Kosten Ihrer Behandlung können wir nur übernehmen, wenn der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin an unserem Vertrag teilnimmt.
- Bitte sprechen Sie vor Beginn der Behandlung mit dem behandelnden Hautarzt oder der behandelnden -ärztin bzw. dem behandelnden Dermatologen oder der behandelnden Dermatologin darüber.
- Bitten lassen Sie sich keine Privatrechnungen ausstellen, eine Rückerstattung dieser Rechnung ist nicht möglich.
Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu den Teilnahmebedingungen.
Diese Gesundheitsuntersuchung können Frauen und Männer einmalig im Alter von 18 bis 34 Jahren in Anspruch nehmen, ab 35 Jahre alle drei Jahre. Die Untersuchung dient vor allem der Früherkennung von Krankheiten, die schon im Vor- oder Frühstadium gut zu diagnostizieren sind und wirksam behandelt werden können. Hierzu zählen insbesondere Herz-Kreislauf-, Nierenerkrankungen sowie die „Zuckerkrankheit“ Diabetes mellitus.
Dabei wird durch Ihren behandelnden Arzt zunächst im Gespräch Ihre Anamnese, die Eigen-, Familien- und Sozialanamnese, erhoben und daraus ein Risikoprofil erstellt.
Anschließend erfolgt die körperliche Untersuchung. Hierbei werden eine Messung des Blutdrucks und Gewichts vorgenommen sowie u.a. Herz und Lunge, Bewegungsapparat, Haut und Sinnesorgane untersucht.
Ein weiterer Bestandteil ist die Bestimmung der wichtigsten Laborwerte, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben. Dabei werden im Rahmen der Blutuntersuchung Gesamtcholesterin und Glukose bestimmt und im Rahmen der Urinuntersuchung getestet, ob Eiweiß, Glukose, rote oder weiße Blutkörperchen oder Nitrit ausgeschieden werden.
Abschließend bespricht Ihr Arzt das Untersuchungsergebnis mit Ihnen und informiert Sie über Ihr individuelles Krankheitsrisiko. Liegen gesundheitsschädliche Verhaltensweisen vor, gibt er Hinweise wie diese künftig vermieden werden können.
Bei Vorliegen oder Verdacht einer Krankheit wird der Arzt dafür sorgen, dass eine weitergehende gezielte Diagnostik erfolgt und gegebenenfalls medizinisch erforderliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Darmkrebs ist bei frühzeitigem Erkennen zu 90% heilbar und entsteht durch rechtzeitiges Entfernen von Krebsvorstufen häufig gar nicht. Wir unterstützen Sie im Alter von 50 bis 54 Jahren mit einer jährlichen Stuhluntersuchung, die Sie bei Ihrem Hausarzt durchführen können. Ab 55. Jahren ist ein Stuhltest alle zwei Jahre möglich. Alternativ hierzu können Sie ab dem 50. Lebensjahr eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen – im Abstand von 10 Jahren sind insgesamt zwei Darmspiegelungen möglich.
Ab sofort informieren wir Sie ab dem 50. bis zum 65. Lebensjahr alle fünf Jahre über Ihre Möglichkeiten der kostenfreien Darmkrebsfrüherkennung. Nutzen Sie dieses Angebot – Ihrer Gesundheit zuliebe!
Den Einladungsschreiben zur Darmkrebsfrüherkennung können Sie hier widersprechen.
Zum 01. April 2025 wird die Darmkrebsfrüherkennung für Männer und Frauen einheitlich geregelt:
- Darmspiegelung: Ab 50 Jahren können Sie zweimal eine Darmspiegelung (Koloskopie) im Abstand von zehn Jahren durchführen lassen.
- Stuhltest: Alternativ zur Darmspiegelung können Sie ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Stuhltest machen.
Weiterhin gilt: Wer sich zehn Jahre nach der ersten Darmspiegelung gegen eine zweite entscheidet, kann stattdessen Stuhltests machen. Bei auffälligen Stuhltests besteht außerdem immer ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung.
Ab dem 65 Lebensjahr haben Männer einmalig Anspruch auf ein Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaorten-Aneurysmen. Die Kosten hierfür übernehmen wir in voller Höhe für Sie!
Warum diese Untersuchung und welchen Vorteil hat sie?
Männer über 65 Jahren entwickeln häufiger ein Aneurysma als andere Menschen. Ziel des Ultraschallscreenings ist, dass eventuelle Erweiterungen der Bauchschlagader (Bauchaorten-Aneurysmen) frühzeitig erkannt werden. Bei Auffälligkeiten kann eine Operation das Einreißen des Aneurysmas verhindern und damit Leben retten!
Was sind Aneurysmen?
Aneurysmen sind krankhafte Erweiterungen der Schlagader (Aorta) und können in allen Körperregionen auftreten – am häufigsten betrifft es aber die Bauchschlagader. Die größte Gefahr besteht darin, das ein Aorten-Aneurysma plötzlich reißen und der Betroffene dann innerlich verbluten kann.
Wo können Sie das Screening durchführen?
Das Screening kann bei Ihrem Hausarzt, Urologen, Internisten mit und ohne Schwerpunkt, Chirurgen und Radiologen durchgeführt werden. Der behandelnde Arzt rechnet die Kosten direkt über die Versichertenkarte der vividabkk ab.
Weitere Informationen
Besuchen Sie auch unser Portal BKK Family Plus. Dieses Portal bündelt alle Informationen für werdende Eltern und junge Familien in einer aufregenden, aber auch anstrengenden Zeit. So erhalten Sie einen Überblick über alle Leistungen, die wir Ihnen über den gesetzlichen Standard hinaus bezahlen. Ein großes PLUS für Sie und Ihre Familie.