Zahnersatz bezieht sich auf verschiedene Arten von dentalen Prothesen, die verwendet werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Dies kann Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen umfassen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Zahnersatz im Ausland anfertigen zu lassen, oft aufgrund der Kostenersparnis und der Verfügbarkeit von spezialisierten Zahnärzten.
Selbstverständlich haben auch Sie die Möglichkeit, Zahnärzte innerhalb der Europäischen Union (EU) in Anspruch zu nehmen. Bei der Entscheidung über eine solche Behandlung sollten Sie auf jeden Fall folgende wichtige Punkte berücksichtigen. So schließen Sie im Nachhinein entstehende Unannehmlichkeiten aus.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kosteneinsparungen: Einer der größten Vorteile ist die erhebliche Kostenersparnis. In vielen Ländern sind die Preise für Zahnersatz deutlich niedriger als in Deutschland oder anderen westlichen Ländern.
- Hohe Qualität: Viele ausländische Zahnarztpraxen bieten hochwertige Materialien und moderne Technologien an. Einige Länder haben einen hervorragenden Ruf für zahnmedizinische Dienstleistungen.
- Schnelle Behandlung: In einigen Fällen können Behandlungen schneller durchgeführt werden, da die Wartezeiten kürzer sind.
- Kombination mit Urlaub: Sie haben die Möglichkeit, Ihre zahnmedizinischen Behandlungen mit einem Urlaub zu verbinden und gleichzeitig neue Kulturen zu entdecken.
Ihre Nachteile auf einen Blick:
- Qualitätsunterschiede: Nicht alle ausländischen Zahnarztpraxen bieten den gleichen Standard wie in Deutschland. Es ist wichtig, sich vorher gut zu informieren und Bewertungen zu lesen.
- Kommunikationsbarrieren: Sprachprobleme können auftreten und Missverständnisse verursachen, was zu unzureichender Behandlung führen kann.
- Reiseaufwand: Die Anreise kann zeitaufwendig sein und zusätzliche Kosten verursachen (Flug, Unterkunft).
- Garantiefragen: Bei Problemen nach der Behandlung kann es schwierig sein, Ansprüche geltend zu machen oder Nachbehandlungen durchzuführen. Nachsorge: Die Nachsorge könnte komplizierter sein, insbesondere wenn es um Folgetermine oder Anpassungen geht.
Wenn Sie eine Behandlung im Ausland planen, sollten Sie sich vergewissern, dass eine hochwertige Qualität der zahnmedizinischen und zahntechnischen Arbeit gesichert ist. Gute Leistungen sind nicht selbstverständlich. Oft zeigt sich, dass die Versorgungsqualität im Ausland (gemessen am deutschen Standard) nicht zufriedenstellend ist. Meist erhalten Sie weder vom Behandler noch vom Zahnlabor eine Erklärung über Art und Qualität der verwendeten Werkstoffe.
In Deutschland sind Ihre Rechte als Patienten bei Gewährleistungsansprüchen klar geregelt und durchsetzbar. Nach Abschluss der Zahnbehandlung im Ausland haben Sie keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eventuell auftretende Mängel. Auch weiter erforderliche Nachbesserungen oder anderweitige Garantieleistungen nach deutschem Recht entfallen. Da bleibt Ihnen nur die Zahlung aus eigener Tasche oder ein weiterer Besuch der Zahnarztpraxis im Ausland und der Versuch, Ihre Ansprüche nach dortigem Recht durchzusetzen.
Bitte beachten Sie, dass alle geplanten zahnärztlichen Behandlungen im Vorfeld von uns genehmigt werden müssen!
Für die Behandlung in einer Zahnarztpraxis im EU-Ausland erhalten Sie direkt eine Rechnung, die Sie begleichen müssen. Danach reichen Sie die Rechnung bei der vivida bkk ein. Wir erstatten Ihnen dann die Kosten für die Behandlung, die auch in Deutschland erstattungsfähig wären. Die Höchstgrenze der Erstattung richtet sich dabei nach der Erstattungshöhe der gleichen Behandlung im Inland. Alle weiteren Kosten tragen Sie selbst.
Kalkulieren Sie daher genau, um nicht am Ende feststellen zu müssen, dass sich das "Schnäppchen" teurer als gedacht herausstellt. Die deutschen Preise für Zahnersatz liegen etwa im Mittelfeld der EU-Länder.
Denken Sie auch daran, dass Sie neben dem Eigenanteil der zahnärztlichen Behandlung auch die Reise- und Unterbringungskosten selbst tragen müssen. Auch mögliche Folgekosten sollten Sie mit einplanen, denn Zahnersatz ist kein Standardprodukt, welches im Schnellverfahren eingesetzt wird – es muss individuell auf Sie und Ihre Zähne angepasst werden. Es kann daher vorkommen, dass Nachbehandlungen erforderlich sind, für die Sie erneut anreisen müssen – so ist der meist erhoffte Kostenvorteil schnell dahin.
Bitte beachten Sie, dass alle geplanten zahnärztlichen Behandlungen im Vorfeld von uns genehmigt werden müssen!
Unser Tipp - Ihre Zusatzleistungen
Halbjährliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung:
Neben einer gründlichen Zahnpflege ist der Besuch beim Zahnarzt oder bei einer Zahnärztin sinnvoll und der beste Schutz vor Karies, Entzündungen des Zahnfleischs und Schmerzen. Nutzen Sie daher Ihre halbjährliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung. Die Kosten hierfür übernimmt die vivida bkk. Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin rechnen diese Leistungen direkt über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit uns ab.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Um Ihre Zähne zu schützen, lassen Sie regelmäßig eine PZR durchführen. Hier werden Zahnbeläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Wir erstatten Ihnen als Zusatzleistung die professionelle Zahnreinigung bis zu 50 Euro im Kalenderjahr.
Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie direkt unsere Fachabteilung unter 07720 9727 - 55255 an – sie hilft Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen rund um das Thema Zähne finden Sie hier:
Exklusiver Versicherungsschutz für Ihre Zähne
Sie möchten rund um Ihre Zähne optimal versorgt werden und Ihren gesetzlichen Versicherungsschutz sinnvoll ergänzen und individuell abrunden? Unser Kooperationspartner, BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G., bietet Ihnen hierzu leistungsstarke Tarife im Bereich der Zahnzusatzversicherung.
Ihren passenden Tarif können Sie ganz einfach online berechnen und abschließen! Wir unterstützen Sie mit bis zu 150 Euro jährlich für Ihre Zahnzusatzversicherung durch unseren AktivPlus-Bonus. Informieren Sie sich jetzt direkt über die Zusatzversicherung.